Wenn Sie denken, dass die Verwendungsmöglichkeiten von Sternfrüchten auf dekorative Beilagen für Obstsalate oder raffinierte Arrangements beschränkt sind, riskieren Sie, ein schmackhaftes Lebensmittel mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen zu verpassen. Sternfrüchte , auch Karambolen genannt, sind reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen.

Was tun mit Sternfrüchten?

Sternfrüchte wachsen auf tropischen Bäumen, die in Sri Lanka und auf den Gewürzinseln heimisch sind. Es wird seit Jahrhunderten in China und Malaysia angebaut. Die Karambolenfrucht kann bis zu 20,5 cm lang werden und verfärbt sich mit zunehmender Reife von grün nach gelb. Sternfrüchte haben eine ovale Form und fünf Rillen, die der Frucht beim Schneiden ihre charakteristische Sternform verleihen.

Wenn Sie sich fragen, wie man Sternfrüchte verwendet, erfahren Sie hier, wie Sternfrüchte auf der ganzen Welt verwendet werden:

  • Garnierung – Die Verwendung von Sternfrüchten in Salaten, Obstspießen, für dekorative Teller oder als Getränkegarnitur nutzt die natürliche Form der geschnittenen Früchte, um Gerichten und Getränken einen besonderen Reiz zu verleihen.
  • Marmeladen und Konfitüren – Sternfrüchte können wie andere Obstsorten zur Herstellung von Fruchtaufstrichen verwendet werden.
  • Eingelegt – Nicht vollreife Sternfrüchte können in Essig eingelegt oder mit Meerrettich, Sellerie und Gewürzen zu einer Würze verarbeitet werden.
  • Getrocknet – Geschnittene Sternfrüchte können in einem Dörrgerät getrocknet oder gebacken werden, um knusprige Sternfruchtchips herzustellen.
  • Gekocht – Asiatische Rezepte verwenden Sternfrüchte in Garnelen-, Fisch- und anderen Meeresfrüchtegerichten. Sie können in Currys verwendet werden. Sternfrüchte können auch mit Süßungsmitteln und Gewürzen gekocht und mit anderen Früchten, beispielsweise Äpfeln, kombiniert werden.
  • Saft – Sternfrüchte können mit einer Kräutermischung wie Minze und Zimt entsaftet werden.
  • Pudding, Torten und Sorbets – Sternfrüchte werden unter anderem für typische Zitrusrezepte verwendet. Ersetzen Sie einfach Sternfrüchte als Hauptzutat anstelle von Zitronen, Limetten oder Orangen.

Alternative Verwendungsmöglichkeiten von Sternfrüchten

Die Verwendung von Sternfrüchten in orientalischen Arzneimittelzubereitungen ist in mehreren asiatischen Ländern gängige Praxis. Sternfrüchte werden als Heilmittel zur Blutstillung, zur Fiebersenkung, zur Senkung des Blutdrucks, zur Heilung von Husten, zur Linderung von Kater und zur Linderung von Kopfschmerzen eingesetzt.

Sternfrüchte enthalten große Mengen Oxalsäure und daher ist bei der Verwendung konzentrierter Präparate für medizinische Zwecke Vorsicht geboten. Darüber hinaus wird Menschen mit Nierenproblemen empfohlen, ihren Arzt zu konsultieren, bevor sie Sternfrüchte in ihre Ernährung aufnehmen.

Aufgrund seines Säuregehalts wird Sternfruchtsaft auch zum Entfernen von Rostflecken und zum Polieren von Messing verwendet. Das Holz des Karambolenbaums wird im Bauwesen und zur Herstellung von Möbeln verwendet. Das Holz hat eine feine Textur mit mittlerer bis harter Dichte.

Tipps zum Ernten von Sternfruchtpflanzen

Ganz gleich, ob Sie Sternfrüchte von einem Baum in Ihrem Garten pflücken oder frisches Obst auf dem Markt kaufen, hier ist, was Sie wissen müssen, um die besten Produkte für all diese innovativen Verwendungsmöglichkeiten von Sternfrüchten zu finden:

  • Wählen Sie gelbgrün gefärbte Früchte für den Frischverzehr aus. Kommerzielle Erzeuger ernten Sternfrüchte, wenn sie zu reifen beginnen. (Blassgrün mit einem Hauch von Gelb.)
  • Die höchste Reife erreicht die Frucht, wenn die Rillen nicht mehr grün sind und der Fruchtkörper gleichmäßig gelb ist. Braune Flecken weisen auf Überreife hin.
  • In heimischen Obstgärten kann es vorkommen, dass Gärtner reife Früchte auf den Boden fallen lassen. Es kann auch von Hand vom Baum gepflückt werden.
  • Für knackigere Früchte ernten Sie sie morgens, wenn die Umgebungstemperatur niedriger ist.
  • Lagern Sie die Sternfrucht bei Zimmertemperatur. Früchte, deren Reifezeit überschritten ist, können im Kühlschrank aufbewahrt werden, um ein Verderben zu verhindern.

Schreibe einen Kommentar