Als Gärtner können wir es manchmal einfach nicht lassen, einzigartige und ungewöhnliche Pflanzen auszuprobieren. Wenn Sie in einem tropischen Gebiet leben, haben Sie vielleicht versucht, Zuckerrohr, ein mehrjähriges Gras, anzubauen, und sind wahrscheinlich zu dem Schluss gekommen, dass es sich dabei um ein Wassermurmeltier handeln könnte. Der Wasserbedarf von Zuckerrohr ist ein wichtiger Aspekt, um das richtige Wachstum und die Erhaltung Ihrer Pflanzen sicherzustellen. Lesen Sie weiter, um mehr über das Gießen von Zuckerrohrpflanzen zu erfahren.

Wasserbedarf von Zuckerrohr

Zuckerrohr oder Saccharum ist ein mehrjähriges Gras, das eine lange Vegetationsperiode und eine regelmäßige Bewässerung des Zuckerrohrs erfordert. Die Pflanze benötigt außerdem die Wärme und Feuchtigkeit der Tropen, um den süßen Saft zu produzieren, aus dem Zucker gewonnen wird. Für Zuckerrohrbauern ist es oft eine Herausforderung, ausreichend Wasser bereitzustellen, aber nicht zu viel.

Wenn der Wasserbedarf von Zuckerrohr nicht ausreichend gedeckt wird, kann dies zu verkümmertem Pflanzenwachstum, schlechter Samenkeimung und natürlicher Vermehrung, verringerter Saftmenge in den Pflanzen und Ertragseinbußen bei Zuckerrohrpflanzen führen. Ebenso kann zu viel Wasser zu Pilzkrankheiten und Fäulnis, verringerten Zuckererträgen, Auswaschung von Nährstoffen und allgemein ungesunden Zuckerrohrpflanzen führen.

So gießen Sie Zuckerrohrpflanzen

Die richtige Bewässerung von Zuckerrohr hängt von den klimatischen Bedingungen Ihrer Region sowie von der Art des Bodens, dem Anbauort (z. B. im Boden oder in einem Topf) und der verwendeten Bewässerungsmethode ab. Im Allgemeinen sollten Sie das Zuckerrohr jede Woche mit etwa 2,5 bis 5 cm Wasser versorgen, um eine ausreichende Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Bei übermäßig heißem oder trockenem Wetter kann dieser Wert natürlich zunehmen. Pflanzen, die in Töpfen wachsen, müssen im Vergleich zu Pflanzen im Boden möglicherweise auch zusätzlich bewässert werden.

Eine Überkopfbewässerung wird im Allgemeinen nicht empfohlen, da sie zu nassem Laub führen kann, das zu Pilzproblemen führen kann. Containerpflanzungen oder kleine Zuckerrohrparzellen können bei Bedarf von Hand an der Basis der Pflanze bewässert werden. Größere Flächen profitieren jedoch am häufigsten von der Bewässerung mit einem Tropfschlauch oder einer Tropfbewässerung.

Schreibe einen Kommentar