Es gibt zwei Jahreszeiten für Birnensorten : Sommer und Winter. Winterbirnensorten müssen kühl gelagert werden, bevor sie reifen können, Sommerbirnen dagegen nicht. Einer der Gründe für den Anbau von Winterbirnen ist ihre lange Haltbarkeit. Im Gegensatz zu Sommer-/Herbstbirnen, die nach der Ernte reifen, müssen Winterbirnen mindestens drei Wochen lang kühl gelagert werden, bevor sie herausgenommen und reifen können. Ohne diesen Schritt reifen die Früchte laut Winterbirnen-Informationen nicht richtig aus.

Was ist eine Winterbirne?

Süße, saftige Birnen gehören zu den wenigen Früchten, die nicht am Baum nachreifen. Da sie von innen nach außen reifen, wären die Kerne, wenn sie am Baum vollkommen reif sind, dem Auge nach zu urteilen, matschig. Aus diesem Grund werden Winterbirnen im harten und grünen Zustand gepflückt, an einem kühlen Ort gelagert und dann zum Ausreifen an einen wärmeren Ort gestellt. Winterbirnen werden so genannt, weil sie auf den Markt kommen, obwohl sie einen Monat oder länger später als andere Sorten zur Ernte bereit sind.

Birnen gehören zur Familie der Rosengewächse und stammen wahrscheinlich aus Eurasien. Winterbirnen können im Herbst geerntet werden. Anschließend werden sie drei bis vier Wochen lang bei 0–4 °C im Kühlschrank gelagert, damit die Früchte die Stärke in Zucker umwandeln können.

Diese Sorte war ein Favorit der französischen Aristokraten, die viele der beliebtesten Winterbirnensorten entwickelten. Bosc , D’Anjou und Comice sind allesamt französische Rebsorten, die noch heute angebaut werden. Fügen Sie Folgendes hinzu und Sie haben die beliebtesten kommerziell angebauten Winterbirnensorten:

  • Forelle
  • Eintracht
  • Seckel
  • Killerwale
  • Rettung
  • Flämische Schönheit
  • Konferenz
  • Herzogin
  • Dana Hovey

Wachsende Winterbirnen

Birnbäume werden auf Wurzelstöcke gepfropft, die bestimmte Eigenschaften wie Krankheitsresistenz, Kältetoleranz und gleichmäßige Größe weitergeben. Birnbäume bevorzugen gemäßigte Regionen mit voller Sonne und durchschnittlichem, gut durchlässigem Boden.

Bäume profitieren von einem umsichtigen Schnitt vom Spätwinter bis zum Frühjahr in den ersten Jahren, um eine gesunde Vasenform und kräftige Gerüstäste zu entwickeln und so hohe Erträge zu erzielen. Junge Bäume müssen zunächst so trainiert werden, dass sie einen dicken Pfahl bilden, damit der zentrale Stamm gerade und gerade bleibt.

Düngen Sie Bäume im zeitigen Frühjahr und pflücken Sie bei Bedarf totes oder krankes Holz. Der Anbau von Winterbirnen ist nichts für Ungeduldige. Es kann 20 Jahre oder länger dauern, nachdem Sie Ihre ersten Pflanzen gepflanzt haben, aber, Junge, ist es das wert?

Schreibe einen Kommentar