Wassergärten verleihen der Wohnlandschaft ein einzigartiges Aussehen und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Bei ordnungsgemäßer Bewirtschaftung erfordern Wassergärten während der Vegetationsperiode nur wenig Wartung. Sobald jedoch der Herbst kommt, ist es an der Zeit, den Teich im Winter zu pflegen.

Wintergartenteiche

Das erste, was Sie tun müssen, wenn Sie einen Gartenteich für den Winter vorbereiten, ist die Hygiene. Das bedeutet, alle abgestorbenen Blätter, Zweige und anderen Ablagerungen aus dem Teich zu entfernen. Dies verhindert Verletzungen des Fisches (falls vorhanden) und verschafft Ihnen einen Vorsprung beim Frühjahrsputz. Zu viele verrottende Blätter können zu einem veränderten pH-Wert und Brackwasser führen. Bei den meisten Teichen ist kein Wasserwechsel erforderlich. Wenn der Teich jedoch 2,5 cm oder mehr Schlamm enthält, sollte der gesamte Teich gereinigt werden.

Um den Teich zu reinigen, entfernen Sie einen Teil des Teichwassers (etwa ein Drittel) und legen Sie es zusammen mit den Fischen in einen Fäkalientank. Leeren Sie das Wasser aus dem Tank und entfernen Sie die Pflanzen. Schrubben Sie den Boden des Beckens mit einer harten Bürste und Wasser, aber lassen Sie die Algen an den Seiten des Beckens. Spülen Sie es aus, lassen Sie es erneut abtropfen und füllen Sie den Teich dann mit frischem Wasser. Lassen Sie es stehen, damit das Chlor verdunsten und sich die Temperatur stabilisieren kann, und füllen Sie dann den Vorratstank mit altem Teichwasser und Fisch hinein. Teilen Sie alle Pflanzen, die es benötigen, um und setzen Sie sie wieder in den Pool zurück oder decken Sie sie wie unten gezeigt ab und stellen Sie sie an einen frostfreien Ort.

Wenn die Temperaturen unter 16 °C fallen, gießen Sie die Gartenpflanzen im Winter und Herbst nicht mehr. Wenn die Blätter winterharter Pflanzen absterben, schneiden Sie sie bei der Überwinterung im Gartenteich an der Krone zurück und senken Sie die Pflanzen auf den Boden des Beckens ab. Sie werden es überleben; Wenn jedoch starker Frost zu erwarten ist, möchten Sie sie vielleicht an einen geschützten Ort bringen, der mit feuchtem Zeitungspapier oder Torfmoos und Plastik bedeckt ist, um die Feuchtigkeit zu speichern. Schwimmende Pflanzen wie Wasserhyazinthen und Wassersalat sollten entfernt und entsorgt werden.

Die Überwinterung zarter Gartenteichpflanzen kann auf verschiedene Arten erfolgen. Nicht winterharte Pflanzenarten wie tropische Seerosen können im Winter aus dem Gartenteich in ein Gewächshaus oder unter künstliches Licht für 12 bis 18 Stunden bei einer Wassertemperatur von etwa 21 °C gebracht werden. Sie können auch als ruhende Knolle gelagert werden.

Hören Sie im August mit dem Düngen auf, damit die Lilie eine Knolle bilden kann. Lassen Sie die Pflanze im Teich bleiben, bis die Blätter durch Frost abgetötet sind. Bewegen Sie sie dann in den tieferen Teil des Teichs oder entfernen Sie sie, waschen Sie sie, trocknen Sie sie an der Luft und brechen Sie dann die Wurzeln oder Stängel ab. Legen Sie die Röhrchen in destilliertes Wasser und lagern Sie sie an einem dunklen Ort bei 12 °C (55 °F). Behalten Sie es im Auge und ersetzen Sie das Wasser, wenn es verfärbt ist.

Bringen Sie die Knollen im Frühjahr an einen sonnigen Standort, bis sie keimen, und pflanzen Sie sie dann in einen mit Wasser gefüllten Behälter mit Sand. Wenn die Außentemperatur 21 °C (70 °F) erreicht, stellen Sie die Pflanze wieder ins Freie.

Winterpflege von Fischteichen

Um Teichgärten mit Fischen zu überwintern, reduzieren Sie die Fütterung der Fische, wenn die Temperaturen auf 10 °C (50 °F) sinken. Zu diesem Zeitpunkt verlangsamt sich ihr Stoffwechsel. Abhängig davon, wie kalt die Winter vor Ort sind, können viele Fische in Teichen mit einer Tiefe von mehr als 75 cm überwintern. Denken Sie daran, dass nur flüssiges Wasser Sauerstoff abgibt, um das Leben der Fische zu unterstützen. Tiefgefrieren kann ihnen diesen Sauerstoff entziehen.

Schneebedeckte Teiche verlieren die Fähigkeit, Sonnenlicht für die Photosynthese zu nutzen und töten sowohl Pflanzen als auch Fische (im Winter abgetötet). Verwenden Sie Luftsprudler oder kleine Wasserpumpen für kleine Teiche, um einen eisfreien Bereich zu erhalten, der den Sauerstoffgehalt aufrechterhält. In Gebieten, in denen die Lufttemperatur über einen längeren Zeitraum unter 10 °C sinkt, können Teichenteisungsmittel erforderlich sein. Diese Teichheizungen können teuer sein; Tankheizungen oder Vogelheizungen sind kostengünstigere Optionen für kleine Pools.

Wassergärten sind ein wunderschönes Accessoire für die heimische Landschaft und erfordern dennoch viel Pflege. Um den Arbeitsaufwand bei der Überwinterung des Gartenteichs zu reduzieren, verwenden Sie ausschließlich winterharte Pflanzenarten und installieren Sie einen tieferen Teich mit Durchlauferhitzer.

Schreibe einen Kommentar