Es gibt einige Unterschiede in der Kältehärte von Agapanthus . Während sich die meisten Gärtner darin einig sind, dass Pflanzen anhaltenden Gefriertemperaturen nicht standhalten können, sind Gärtner aus dem Norden oft überrascht, wenn sie feststellen, dass ihr Nil-Maiglöckchen trotz einer Reihe von Gefriertemperaturen im Frühling zurückgekehrt ist. Handelt es sich um eine selten vorkommende Anomalie oder ist Agapanthus winterhart? Eine britische Gartenzeitschrift führte einen Versuch in südlichen und nördlichen Klimazonen durch, um die Kältehärte von Agapanthus zu bestimmen, und die Ergebnisse waren überraschend.

Ist Agapanthus winterhart?

Es gibt zwei Hauptarten von Agapanthus: laubabwerfend und immergrün. Laubabwerfende Arten scheinen mutiger zu sein als immergrüne Arten, aber beide können trotz ihrer südafrikanischen Herkunft überraschend gut in kühleren Klimazonen überleben. Die Kältetoleranz der Agapanthus-Lilie gilt in der USDA-Zone 8 als winterhart, einige können jedoch mit ein wenig Vorbereitung und Schutz auch kälteren Regionen standhalten.

Agapanthus ist mäßig frosttolerant. Mit mäßig meine ich, dass sie leichten, kurzen Frösten standhalten, die den Boden nicht dauerhaft gefrieren lassen. Die Spitze der Pflanze stirbt bei leichtem Frost ab, aber die dicken, fleischigen Wurzeln behalten ihre Vitalität und wachsen im Frühjahr nach.

Einige Hybriden, insbesondere Headbourne-Hybriden, sind in der USDA-Zone 6 winterhart. Allerdings benötigen sie besondere Pflege, um winterhart zu sein, sonst könnten die Wurzeln in der Kälte absterben. Andere Arten sind nur gemäß den USDA-Standards 8 bis 11 winterhart, und selbst diejenigen, die in der niedrigeren Kategorie wachsen, benötigen Hilfe beim Nachwachsen.

Braucht Agapanthus einen Winterschutz? In tiefer gelegenen Gebieten kann es notwendig sein, eine Befestigung vorzusehen, um empfindliche Wurzeln zu schützen.

Agapanthus-Pflege über den Winter in Zone 8

Zone 8 ist die kühlste Region, die für die meisten Agapanthus-Arten empfohlen wird. Sobald das Grün abgestorben ist, schneiden Sie die Pflanze einige Zentimeter über dem Boden zurück. Umgeben Sie den Wurzelbereich und sogar die Krone der Pflanze mit mindestens 8 cm Mulch. Der Schlüssel hier ist, daran zu denken, den Mulch im zeitigen Frühjahr zu entfernen, damit das neue Wachstum keine Probleme haben muss.

Manche Gärtner pflanzen ihr Maiglöckchen in Kübel und stellen die Töpfe an einen geschützten Ort, an dem Frost kein Problem darstellt, beispielsweise in eine Garage. Die Kältetoleranz der Agapanthus-Lilie in Headbourne-Hybriden kann viel höher sein, dennoch sollten Sie den Wurzelbereich mit Mulch bedecken, um sie vor extremer Kälte zu schützen.

Die Wahl von Agapanthus-Sorten mit größerer Kältetoleranz wird es denjenigen, die in kühleren Klimazonen leben, leichter machen, diese Pflanzen zu genießen. Nach Angaben des britischen Magazins, das den Kälteresistenztest durchgeführt hat, schnitten vier Agapanthus-Sorten hervorragend ab.

  • Northern Star ist eine Laubsorte mit klassischen dunkelblauen Blüten.
  • Midnight Cascade ist ebenfalls sommergrün und tiefviolett.
  • Peter Pan ist eine kompakte immergrüne Art.
  • Die zuvor erwähnten Headbourne-Hybriden sind Laubbäume und schnitten in den nördlichsten Regionen des Tests am besten ab. Blue Yonder und Cold Hardy White sind beide Laubbäume, sollen aber in der USDA-Zone 5 winterhart sein.

Natürlich können Sie ein Risiko eingehen, wenn die Pflanze in Erde steht, die nicht gut entwässert, oder wenn in Ihrem Garten ein seltsames kleines Mikroklima herrscht, das noch kälter wird. Es ist immer ratsam, einfach organischen Mulch aufzutragen und eine zusätzliche Schutzschicht hinzuzufügen, damit Sie diese skulpturalen Schönheiten Jahr für Jahr genießen können.

Schreibe einen Kommentar