Wenn Sie glauben, dass immergrüne Pflanzen das ganze Jahr über „einfach“ grün sind, denken Sie noch einmal darüber nach. Nadel- und Zapfenbäume sind in der Regel immergrün und verlieren im Herbst ihr Laub nicht. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie langweilig sind. Vor allem im Winter können sie extrem farbenfroh sein.
Wenn Sie auf der Suche nach farbenfrohen Winterbäumen sind, sind immergrüne Bäume genau das Richtige für Sie. Das Pflanzen von farbenfrohen immergrünen Pflanzen für den Winter bietet Ihnen das ganze Jahr über Schutz vor dem Wind und einen subtilen Charme. Lesen Sie weiter und entdecken Sie einige farbenfrohe immergrüne Pflanzen für die kalte Jahreszeit, die Sie in Ihre Landschaft integrieren können.
Helle Winterkoniferen
Sie setzen auf Laubbäume , um den Sommergarten aufzuhellen. Sie bieten üppige Blätter, Blüten und Früchte, die dem Garten Interesse und Dramatik verleihen. Im Herbst erwarten Sie dann feurige Herbstspektakel, wenn die Blätter leuchten und fallen.
Die Winterlandschaft kann jedoch trostlos sein, wenn die meisten Bäume in Ihrem Garten Laubbäume sind. Die Blätter sind abgefallen und die Pflanzen scheinen tot zu sein, auch wenn sie ruhen. Außerdem sind alle Ihre Rosen und fröhlichen Blumen von den Beeten verschwunden.
Hier kommen immergrüne Pflanzen ins Spiel, die für Textur, Farbe und Puder sorgen. Die Winterfarben immergrüner Pflanzen können Ihren Garten erhellen, wenn Sie die richtigen Bäume pflanzen.
Bunte Nadelbäume für den Winter
Einige Nadelbäume verlieren im Winter ihre Nadeln, etwa der Mammutbaum und die Sumpfzypresse . Dies ist eher die Ausnahme als die Regel. Die meisten Nadelbäume sind immergrün, was automatisch bedeutet, dass sie einer Winterlandschaft Leben und Struktur verleihen können. Grün ist nicht nur ein Farbton, es umfasst eine breite Farbpalette von Limette über Waldtöne bis hin zu Smaragdtönen. Eine Mischung aus Grüntönen kann im Garten wunderschön aussehen.
Auch sind nicht alle Nadelbäume grün.
- Einige sind gelb oder goldfarben, wie der Goldküsten-Wacholder ( Juniperus chinensis „Gold Coast“) und die Sawara-Scheinzypresse ( Chamaecyparis pisifera „Filifera Aurea“).
- Einige sind blaugrün oder einfarbig blau, wie zum Beispiel die Colorado-Blaufichte Fat Albert ( Picea pungens glauca „Fat Albert“), die Carolina-Saphir- Zypresse ( Cupressus arizonica „Carolina Sapphire“) und die Chinesische Tanne ( Cunninghamia lanceolata „Glauca“).
Eine Mischung aus grünen, goldenen und blauen Nadeln verschönert jeden Garten im Winter.
Viele Nadelbäume verändern im Laufe der Jahreszeiten ihre Farbe und sorgen so für besonders farbenfrohe Winterbäume.
- Einige Wacholder, wie der Eisblaue Wacholder , sind im Sommer blaugrün, nehmen im Winter jedoch einen violetten Farbton an.
- Einige Kiefern widerstehen der Winterkälte, indem sie goldene oder pflaumenfarbene Farbtöne annehmen. Schauen Sie sich zum Beispiel die Wintergold Mugo-Kiefer von Carsten an.
- Dann gibt es noch den Ember Waves Arborvitae , einen Baum mit goldenen Nadeln, der mit zunehmendem Winter leuchtend orangefarbene oder rostrote Zweigspitzen entwickelt.
- Das knallige Juwel des andorranischen Wacholders weist im Sommer bunte grüne und goldene Nadeln auf, die im Winter Bronze- und Lilatöne annehmen.
Kurz gesagt: Wenn Sie die eintönige Winterlandschaft satt haben, ist es an der Zeit, ein paar farbenfrohe Nadelbäume für den Winter zu holen. Leuchtende Winter-Evergreens schaffen eine Präsentation, die Ihren Garten stilvoll durch die kälteren Monate begleitet.