Der Gartenbau in Containern ist in den letzten Jahren als eine Möglichkeit zur einfachen und bequemen Pflege von Blumen und anderen Pflanzen sehr beliebt geworden. Obwohl Töpfe und Behälter den ganzen Sommer über schön aussehen, müssen Sie im Herbst einige Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Behälter den Winter überstehen und für die Bepflanzung im nächsten Frühjahr bereit sind.
Container reinigen im Herbst
Im Herbst müssen Sie Ihre Behälter reinigen , bevor Sie sie für den Winter einlagern. So stellen Sie sicher, dass Sie nicht versehentlich Krankheiten und Schädlingen helfen, den Winter zu überstehen.
Beginnen Sie mit der Entleerung Ihres Behälters. Entfernen Sie abgestorbene Vegetation und kompostieren Sie die Vegetation, wenn die Pflanze im Topf keine Krankheitsprobleme hatte. Wenn die Pflanze krank war, entsorgen Sie die Vegetation.
Sie können auch die Erde, die sich im Behälter befand, kompostieren . Verwenden Sie den Boden jedoch nicht wieder. Bei den meisten Blumenerden handelt es sich nicht wirklich um Erde, sondern um organisches Material. Im Laufe des Sommers beginnt sich dieses organische Material zu zersetzen und verliert seine Nährstoffe. Beginnen Sie am besten jedes Jahr mit frischer Blumenerde.
Sobald Ihre Behälter leer sind, waschen Sie sie in warmem, seifenhaltigem 10-prozentigem Bleichmittel. Seife und Bleichmittel entfernen und töten alle Probleme wie Insekten und Pilze, die möglicherweise noch an den Behältern haften.
Lagern Sie Plastikbehälter für den Winter
Sobald Ihre Plastiktöpfe gewaschen und getrocknet sind, können sie gelagert werden. Kunststoffbehälter sind ideal für den Außenbereich, da sie Temperaturschwankungen unbeschadet überstehen. Es ist jedoch eine gute Idee, Ihre Plastiktöpfe abzudecken, wenn Sie sie draußen lagern möchten. Wintersonne kann Plastik stark angreifen und dazu führen, dass die Farbe des Topfes ungleichmäßig verblasst.
Lagern Sie Terrakotta- oder Tonbehälter für den Winter
Terrakotta- oder Tontöpfe können nicht im Freien gelagert werden. Da sie porös sind und etwas Feuchtigkeit speichern, neigen sie zur Rissbildung, da die darin enthaltene Feuchtigkeit im Laufe des Winters gefriert und sich mehrmals ausdehnt.
Terrakotta- und Tonbehälter werden am besten drinnen gelagert, vielleicht in einem Keller oder einer angeschlossenen Garage. Ton- und Terrakottabehälter können überall dort gelagert werden, wo die Temperaturen nicht unter den Gefrierpunkt fallen.
Es ist auch eine gute Idee, jeden Ton- oder Terrakottatopf in Zeitungspapier oder eine andere Verpackung einzuwickeln, um zu verhindern, dass der Topf während der Lagerung zerbricht oder absplittert.
Keramikbehälter für den Winter aufbewahren
Ebenso wie Terrakotta- und Tontöpfe ist es keine gute Idee, Keramiktöpfe im Winter draußen aufzubewahren. Obwohl die Beschichtung von Keramiktöpfen den Großteil der Feuchtigkeit fernhält, können kleine Absplitterungen oder Risse dennoch einen Teil davon eindringen lassen.
Wie bei Terrakotta- und Tonbehältern kann die Feuchtigkeit in diesen Rissen gefrieren und sich verflüchtigen, was zu größeren Rissen führt.
Es ist auch eine gute Idee, diese Gläser einzupacken, um zu verhindern, dass sie während der Lagerung abplatzen und zerbrechen.