Kann man im Winter Akazien anbauen? Die Antwort hängt von Ihrem Anbaugebiet und der Art der Akazie ab, die Sie anbauen möchten. Obwohl die Kältetoleranz von Akazienbäumen je nach Art sehr unterschiedlich ist, sind die meisten Arten nur für warme Klimazonen geeignet. Wenn Sie in einem weit nördlichen Klima leben und der Anbau von Akazienbäumen nicht in Frage kommt, können Sie Ihren Akazienbaum im Winter jederzeit ins Haus bringen. Die nächste Frage lautet vielleicht: Blühen Akazienbäume im Winter? In den meisten Klimazonen nicht, aber Sie können die Zweige drinnen im späten Winter oder frühen Frühling zum Blühen bringen. Lesen Sie weiter, um mehr über winterharte Akazienbäume und kaltes Wetter zu erfahren.
Kältetoleranz der Akazie
Die meisten Akazien stammen aus warmen Klimazonen wie Florida, Mexiko und Hawaii und können Kälte unterhalb der USDA-Pflanzenhärtezone 8 nicht standhalten. Es gibt jedoch einige winterharte Akazienbäume, die Winterkälte vertragen. Hier sind zwei Beispiele für winterharte Akazien für kaltes Klima:
- Winterflammen-Akazie ( Acacia baileyana „Winter Flame“), auch bekannt als goldene Mimose: Zonen 4–8
- Prärieakazie ( Acacia augustissima ), auch bekannt als Farnakazie oder Weißkugelakazie: Zonen 6 bis 10
Winterpflege von Akazienbäumen
Wenn Sie in einem Randklima leben, in dem die Temperaturen manchmal unter dem Gefrierpunkt liegen, ist es eine gute Idee, die Akazienbäume im Winter zu pflegen, damit Ihre Pflanzen bis zum Frühjahr überleben können.
Pflanzen Sie die Akazie an einem geschützten Ort, beispielsweise in der Nähe einer nach Süden ausgerichteten Wand. Schützen Sie die Wurzeln mit einer dicken Schicht organischen Mulchs wie Stroh , Tannennadeln , getrockneten Blättern oder feiner Rinde . Lassen Sie nicht zu, dass sich Mulch am Stamm ansammelt, da nasser Mulch das Rülpsen fördern kann.
Düngen Sie Ihre Akazie niemals nach dem Hochsommer. Stickstoffreiche Düngemittel sind zu dieser Zeit besonders riskant, da sie üppiges, zartes Wachstum hervorrufen, das wahrscheinlich durch Frost erstickt wird.
Entfernen Sie abgebrochene oder beschädigte Triebe im Frühjahr.
Wenn Ihr Klima anfällig für starken Frost ist, pflanzen Sie die Akazie in einen Behälter und bringen Sie sie ins Haus, wenn die Nachttemperaturen unter 7 °C (45 °F) fallen.
Akazienbäume drinnen anbauen
Können Sie im Winter in Ihrem Haus Akazienbäume anbauen? Ja, das ist eine weitere Option, solange der Baum nicht zu groß ist.
Stellen Sie Ihre eingetopfte Akazie vor ein sonniges Fenster, vorzugsweise nach Süden ausgerichtet. Andernfalls ergänzen Sie das verfügbare Licht durch eine Wachstumslampe oder Leuchtstofflampen.
Gießen Sie den Akazienbaum tief, wenn der Boden leicht trocken ist. Lassen Sie den Topf immer vollständig abtropfen. Lassen Sie die Pflanze niemals trocken werden.
Wenn die Luft in Ihrem Zuhause trocken ist, erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit, indem Sie den Topf mit feuchtem Kies oder Kieselsteinen aufstellen.
Bringen Sie Ihre Akazie im Frühling und Sommer nach draußen.