Oleander ( Nerium oleander ) sind große, hügelige Sträucher mit wunderschönen Blüten. In wärmeren Klimazonen sind sie pflegeleichte Pflanzen, die sowohl Hitze als auch Trockenheit vertragen. Allerdings können Oleander durch Winterkälte stark geschädigt oder sogar abgetötet werden. Sogar winterharte Oleandersträucher können sterben, wenn die Temperaturen stark sinken. Sie können Schäden an Ihren Pflanzen vermeiden, wenn Sie lernen, einen Oleander zu überwintern. Lesen Sie weiter, um Tipps zur Oleander-Winterpflege zu erhalten.

Oleanderpflege im Winter

Oleander sind große Sträucher. Die meisten werden 12 Fuß (4 m) hoch und 12 Fuß (4 m) breit, und einige erreichen eine Höhe von über 20 Fuß (6 m). Das bedeutet jedoch nicht, dass sie kalte Winter ohne Hilfe überstehen können. Das Überwintern von Oleanderpflanzen ist überall möglich.

Oleander sind in den USDA-Pflanzenhärtezonen 9 bis 10 winterhart. Das bedeutet, dass sie der Winterkälte in diesen Zonen standhalten können.

Einige winterharte Oleandersträucher, wie die Sorte „Calypso“, können in der USDA-Zone 8 gedeihen. In Zone 8 ist die Pflege von Oleandern im Winter jedoch schwieriger. Sie müssen zusätzliche Maßnahmen ergreifen, damit Ihr Strauch überleben kann.

Die Winterpflege für Oleander in Zone 8 beginnt im Herbst. Wenn Sie in diesem Bereich mit der Überwinterung von Oleanderpflanzen beginnen, sollten Sie den Strauch im Herbst um die Hälfte zurückschneiden . Tun Sie dies, solange die Temperatur noch nicht zu kalt ist.

Tragen Sie anschließend etwa 10 cm organischen Mulch auf den Wurzelbereich der Pflanzen auf und decken Sie das verbleibende Blattwerk mit einer Folie ab, wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen. Im Winter einmal pro Woche zu gießen hilft, ein Einfrieren der Pflanze zu verhindern.

So überwintern Sie einen Oleander

Wenn Sie in noch kälteren Gegenden leben, bedeutet die Überwinterung von Oleanderpflanzen , dass Sie sie in den kälteren Monaten ins Haus bringen . Beginnen Sie damit, den Strauch stark zu beschneiden, etwa um zwei Drittel, bevor das kalte Wetter kommt.

Graben Sie dann vorsichtig um die Wurzeln des Strauchs herum. Wenn Sie die Wurzeln befreien können, topfen Sie sie in einen Behälter mit guter Erde und Drainage. Stellen Sie den Topf an einen geschützten, noch sonnigen Ort, beispielsweise in eine Garage mit Fenster oder auf eine Veranda. Behandeln Sie Pflanzen, die bereits in Töpfen gewachsen sind, auf die gleiche Weise.

Schreibe einen Kommentar