Azaleenblüten erhellen den Frühlingsgarten und blühen großzügig in leicht schattigen Bereichen. Sie sind wahre Zierpflanzen für alle Jahreszeiten und bieten den ganzen Sommer über sattgrünes Laub. Einige Laubsorten verfärben sich im Herbst in Gelb- und Lilatöne, während andere ihre grünen Blätter den ganzen Winter über behalten.

Obwohl es sich im Sommer um pflegeleichte Sträucher handelt, müssen Sie mit Beginn der kälteren Jahreszeit über die Pflege der Azaleen im Winter nachdenken. Die Pflege von Azaleen im Winter ist nicht schwierig, wenn Sie wissen, was zu tun ist und wann. Wenn Sie Azaleensträucher auf den Winter vorbereiten, stellen Sie sicher, dass Ihre Pflanzen gesund und kräftig sind, wenn die Temperaturen im Frühling steigen.

So pflegen Sie Azaleenbüsche

Wenn Sie sich fragen , wie man Azaleensträucher pflegt , denken Sie daran, dass diese Rhododendronart wählerisch im Boden ist. Azaleenwurzeln sind eher empfindlich als stark und können leicht beschädigt werden. Das bedeutet, dass Sie den Boden vor dem Pflanzen intensiv vorbereiten müssen.

Eine hervorragende Drainage ist wichtig, wenn Sie lernen, wie man Azaleenbüsche pflegt, um stärkere Pflanzen zu erhalten, die dem Winterwetter standhalten. Die Entwässerung ist für die Pflege von Azaleen im Winter genauso wichtig wie im Sommer.

Sie müssen den Boden sorgfältig bearbeiten, um Steine bis zu einer Tiefe von 46 cm und einer Breite von 30 Zoll (76 cm) zu entfernen. Der Boden sollte von guter Qualität sein, lehmiger, saurer Oberboden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 6. Pflanzen Sie an einem Ort mit gefiltertem Sonnenlicht statt direkter Sonne oder tiefem Schatten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Winterschutz für Azaleen

Die Winterpflege für Azaleen beginnt im Herbst, wenn Sie die Bewässerung Ihrer Pflanzen etwas langsamer angehen lassen und möglicherweise aufhören müssen. Reduzieren Sie die Wassermenge in den Herbstmonaten um etwa ein Drittel, um die Pflanze für den Winter abzuhärten, und gießen Sie sie nach den ersten zwei oder drei harten Frösten gründlich. Das Einweichen der Wurzeln zu diesem Zeitpunkt versorgt die Pflanze während der Ruhephase mit Feuchtigkeit und schützt sie vor dem Austrocknen, da Feuchtigkeit durch die Blätter verdunstet. Dadurch bleibt der Boden bis zum Frühjahr mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt.

Wenn Sie Ihre Azalee düngen möchten, achten Sie darauf, die Pflanze nicht nach Mittsommer zu düngen, da neues Wachstum spät in der Saison anfälliger für Kälteschäden ist.

Um Schäden im Winter an der Azalee vorzubeugen, können Sie auch 8 bis 13 cm Mulch (z. B. Kiefernnadeln , Holzspäne, Stroh oder trockenes Gras ) um die Azalee verteilen. die Pflanze zur Vorbereitung auf den ersten harten Frost. Verwenden Sie Blätter nicht als Mulch, es sei denn, Sie hacken sie vorher. Ganze Blätter neigen dazu, dichte Matten zu bilden, die die Azalee ersticken können. Sobald die Pflanze ruht, streuen Sie Mulch um die Basis der Pflanze. Wenn Sie früher mulchen, entfernen Sie den Mulch im Herbst von den Stielen, damit er vor dem Winter aushärten kann.

Darüber hinaus sollten Sie direkt um den Stamm herum einen Ring aus ungemulchter Erde belassen; Wenn sich Mulch am Stamm ansammelt, kann er Feuchtigkeitsschäden verursachen und auch Nagetiere und Insekten anlocken, die das Holz anfressen.

Pflege von Azaleensträuchern im Winter

Eine Winterpflege für Azaleen ist nicht erforderlich. Beobachten Sie einfach das Wetter und decken Sie die Azalee ab, wenn die Temperaturen unter -3 °C fallen, insbesondere wenn der Temperaturabfall plötzlich erfolgt oder die Pflanze jung ist. Eisige Winde und zu viel Sonne können immergrünen Azaleen im Winter schaden. Wenn Ihre Pflanze verletzt ist, werden Sie gespaltene Rinde oder getrocknete Blätter sehen. Wenn Ihre Azalee Anzeichen von Winterschäden aufweist, müssen Sie sie etwas schützen.

Um die Pflanze abzudecken , stecken Sie Pfähle in den Boden und drapieren Sie dann ein poröses Material, wie zum Beispiel alte Laken oder Sackleinen, über den Strauch. Achten Sie darauf, dass die Abdeckung nicht mit den Blättern in Berührung kommt, und bedecken Sie die Pflanze nicht mit Plastikfolie, da dadurch Feuchtigkeit eingeschlossen werden kann, die gefrieren und die Pflanze beschädigen könnte. Wenn Sie in einem Klima leben, in dem es häufig zu Minustemperaturen kommt, kann es Ihnen viel Ärger ersparen, wenn Sie Pfähle installieren, während der Boden noch nicht gefroren ist.

Wenn Sie darauf achten, Sorten auszuwählen, die für Ihr Klima und Ihre Zone winterhart sind, benötigen Sie im Winter möglicherweise nicht viel Azaleenpflege. Denken Sie auch daran, dass das Einrollen der Blätter bei kaltem Wetter völlig normal ist.

Schreibe einen Kommentar