Die meisten Bio-Pflanzen beginnen mit einem Samen. Was ist ein Samen? Technisch gesehen wird es als reifes Ei beschrieben, aber es ist viel mehr als das. Die Samen beherbergen einen Embryo; die neue Pflanze nährt und schützt sie. Alle Arten von Samen dienen diesem Zweck, aber was tun Samen für uns, abgesehen vom Züchten neuer Pflanzen? Die Samen können als Nahrungsmittel für Menschen und Tiere, als Gewürze, als Getränke und sogar als Industrieprodukte verwendet werden. Nicht alle Samen erfüllen alle diese Bedürfnisse und einige sind sogar giftig.

Was ist ein Samen?

Das Pflanzenleben beginnt mit Samen, es sei denn, die Pflanze vermehrt sich durch Sporen oder vegetativ. Woher kommen die Samen? Sie sind das Nebenprodukt einer Blüte oder einer blütenähnlichen Struktur. Manchmal sind die Samen in der Frucht eingeschlossen, aber nicht immer. Samen sind in den meisten Pflanzenfamilien die wichtigste Vermehrungsmethode. Der Samenlebenszyklus beginnt mit der Blüte und endet mit der Aussaat, viele Zwischenstadien variieren jedoch von Pflanze zu Pflanze.

Samen variieren in Größe, Verbreitungsmethode, Keimung, Lichtempfindlichkeit, Bedarf an bestimmten Reizen und vielen anderen erschwerenden Faktoren. Schauen Sie sich zum Beispiel den Samen der Kokospalme an und vergleichen Sie ihn mit den winzigen Samen einer Orchidee, und Sie werden eine Vorstellung von der großen Größenvielfalt bekommen. Jeder von ihnen hat auch eine andere Ausbreitungsmethode und bestimmte Keimungsanforderungen, die nur in ihrer natürlichen Umgebung zu finden sind.

Auch der Lebenszyklus von Samen kann zwischen wenigen Tagen und bis zu 2.000 Jahren variieren. Unabhängig von seiner Größe oder Lebensdauer enthält ein Samen alle Informationen, die für die Entstehung einer neuen Pflanze erforderlich sind. Es ist eine ungefähr so perfekte Situation, wie sie die Natur geschaffen hat.

Woher kommen die Samen?

Die einfache Antwort auf diese Fragen kommt von einer Blume oder einer Frucht, ist aber komplexer. Die Samen von Nadelbäumen, beispielsweise Kiefern , sind in Schuppen im Inneren des Zapfens enthalten. Die Samen eines Ahornbaums finden sich in kleinen Hubschraubern oder Samaras. Der Kern einer Sonnenblume ist in ihrer großen Blüte enthalten, was den meisten von uns bekannt ist, da sie auch ein beliebter Snack ist. Der große Kern eines Pfirsichs enthält einen Samen in der Schale oder dem Endokarp.

Bei Angiospermen sind die Samen bedeckt, während bei Gymnospermen die Samen kahl sind. Die meisten Samenarten haben eine ähnliche Struktur. Sie haben einen Embryo, Keimblätter, ein Hypokotyl und eine Keimwurzel. Es gibt auch ein Endosperm, also die Nahrung, die den Embryo beim Keimen unterstützt, sowie eine Art Samenschale.

Arten von Samen

Das Aussehen der Samen verschiedener Sorten ist sehr unterschiedlich. Zu den Getreidesamen, die wir üblicherweise anbauen, gehören Mais , Weizen und Reis . Jede hat ein anderes Aussehen und der Samen ist der Hauptteil der Pflanze, den wir essen.

Erbsen , Bohnen und andere Gemüsesorten wachsen aus Samen, die sich in ihren Schoten befinden. Erdnusskerne sind ein weiteres Beispiel für Samen, die wir essen. Die riesige Kokosnuss enthält in der Schale einen Samen, ähnlich wie ein Pfirsich.

Einige Samen werden ausschließlich wegen ihrer essbaren Samen angebaut, wie zum Beispiel Sesamsamen . Andere werden in Getränke umgewandelt, wie im Fall von Kaffee . Koriander und Nelke sind Samen, die als Gewürze verwendet werden. Viele Samen haben auch einen hohen kommerziellen Ölwert, beispielsweise Raps .

Die Verwendungsmöglichkeiten von Samen sind so vielfältig wie die Samen selbst. Im Anbau gibt es offen bestäubte Samen, Hybrid-, GVO- und Erbstücksamen, um die Verwirrung noch zu vergrößern. Die moderne Kultur hat viele Samen manipuliert, aber ihre Grundzusammensetzung ist immer dieselbe: Der Samen beherbergt den Embryo, seine ursprüngliche Nahrungsquelle und eine Art Schutzhülle.

Schreibe einen Kommentar