Einige Yucca- Sorten können einem starken Frost problemlos standhalten, andere tropische Sorten können jedoch bereits bei leichtem Frost schwere Schäden erleiden. Selbst winterharte Sorten können Schaden nehmen, wenn die Temperaturen an Ihrem Wohnort schwanken.
Yuccas vor Frostschäden schützen
Der beste Weg, einer Yucca bei kaltem Wetter zu helfen, besteht darin, sicherzustellen, dass die Yucca-Pflanze bei Frost oder Frost so wenig wie möglich beschädigt wird.
Kälteempfindliche Yuccas benötigen Schutz, um Schäden durch Frost und Kälte zu vermeiden. Winterharte Yuccas benötigen möglicherweise Schutz, wenn das Wetter warm war und es schnell zu einem unerwarteten Kälteeinbruch kommt. Die Yucca-Pflanze hatte noch keine Zeit, sich auf das frostige Wetter vorzubereiten, und muss möglicherweise eine Weile geschützt werden, bis sie etwas aushärtet.
Um Ihre Yucca vor der Kälte zu schützen, decken Sie sie zunächst mit einem Stofftuch oder einer Decke ab. Vermeiden Sie die Verwendung synthetischer Materialien und verwenden Sie NIEMALS Kunststoffe, die direkt mit der Pflanze in Berührung kommen. Plastik, das bei kaltem Wetter mit Yucca in Berührung kommt, schadet der Pflanze. Wenn Sie feuchte Bedingungen erwarten, können Sie Ihre Yucca mit einer Folie abdecken und die Folie dann mit Plastik abdecken.
Wenn Sie mehr als nur leichten Frost erwarten, müssen Sie zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um Ihre kälteempfindliche Yucca zu schützen. Wenn Sie die Yucca-Pflanze in Weihnachtsbeleuchtung ohne LED einwickeln oder eine 60-Watt-Glühbirne in die Yucca stecken, bevor Sie sie abdecken, können Sie die Kälte fernhalten. Wenn Sie vor dem Abdecken große Krüge mit heißem Wasser auf den Boden der Pflanze stellen, können Sie auch über Nacht höhere Temperaturen aufrechterhalten. Bei kälterem Wetter sind möglicherweise mehrere Schichten oder dickere Decken erforderlich, um die Temperatur der Yucca-Pflanze stabil zu halten.
Schneeschäden sind ein weiteres Problem für Yucca-Pflanzen. Zum Schutz vor Schneeschäden kann rund um die Yucca ein provisorischer Drahtkäfig aufgestellt und anschließend mit einem Tuch abgedeckt werden, um zu verhindern, dass sich Schnee auf der Pflanze ansammelt.
Umgang mit Frostschäden, Frostschäden und Schneeschäden an Yucca-Pflanzen
Trotz aller Bemühungen können Yucca-Pflanzen bei kaltem Wetter Kälteschäden erleiden , insbesondere wenn Ihr Kälteeinbruch länger als ein oder zwei Tage anhält.
Frostschäden an Yuccas wirken sich normalerweise auf die Blätter aus. Die Blätter frostgeschädigter Yuccas erscheinen zunächst heller oder geschwärzt (je nach Schwere des anfänglichen Schadens) und werden schließlich braun. Sobald die Kälte vorüber ist, können diese braunen Stellen beseitigt werden. Wenn das gesamte Yucca-Blatt braun geworden ist, kann das gesamte Blatt entfernt werden.
Frost- und Schneeschäden an einer Yucca sind schwieriger zu bewältigen. Durch Frostschäden werden die Stängel oft weicher und die Yucca-Pflanze kann sich neigen oder fallen. Sie müssen feststellen, ob die Yucca-Pflanze noch lebt . Wenn dies der Fall ist, wachsen die Blätter entweder von der Spitze des Stängels nach oder es treiben Zweige unterhalb der beschädigten Stelle aus, abhängig vom Zustand des Frostschadens der Yucca.
Bei Schneeschäden handelt es sich häufig um abgebrochene oder verbogene Blätter und Stängel. Abgebrochene Stängel sollten sauber abgeschnitten werden. Verbogene Stängel und Blätter sollten bis zum wärmeren Wetter stehen bleiben, um das Ausmaß des Schadens zu sehen, ob sich die Yucca erholen kann und ob ein Beschneiden notwendig ist. Die Yucca-Pflanze sollte nach einem Schneeschaden nachwachsen können, häufig wächst sie jedoch aus Ablegern und Ablegern.