Stiefmütterchen sind beliebte einjährige Winterpflanzen, die auch bei Schnee und Kälte leuchtend bleiben und blühen. Damit die Stiefmütterchen auch unter den schlimmsten Winterbedingungen gedeihen, ist es wichtig, einen bestimmten Pflanzzeitraum für Stiefmütterchen einzuhalten. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Vorbereitung zum Pflanzen von Stiefmütterchen im Freien
Stiefmütterchen haben die unglaubliche Fähigkeit, eisige Wintertemperaturen zu überstehen und im Frühling kräftig hervorzugehen. Sie können jedoch nur dann widerstandsfähig sein, wenn sie zum richtigen Zeitpunkt und in einer idealen Umgebung gepflanzt werden.
Der Herbst ist die beste Zeit, um Stiefmütterchen zu pflanzen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, bereiten Sie das Pflanzbeet mit einer 8 bis 10 cm dicken Schicht organischer Substanz vor, beispielsweise Kompost oder Torfmoos.
Streben Sie einen Pflanzort an, an dem täglich etwa sechs Stunden volle Sonne scheint. Stiefmütterchen können im Halbschatten wachsen, keimen aber am besten, wenn sie viel Sonne haben.
Wann man Stiefmütterchen pflanzt
Sie werden wissen, dass es im Herbst Zeit ist, Stiefmütterchen zu pflanzen, wenn die Bodentemperaturen zwischen 7 und 21 °C liegen.
Eine vorzeitige Pflanzung bei zu warmen Temperaturen führt dazu, dass die Pflanze vergilbt und anfällig für Frostschäden oder Schädlings- und Krankheitsbefall wird. Andererseits führt das Pflanzen von Stiefmütterchen im Freien, wenn die Bodentemperatur unter 7 °C (45 °F) sinkt, dazu, dass die Wurzeln der Pflanze versagen, was bedeutet, dass sie kaum oder gar keine Blüten hervorbringt.
Sie können Ihre Bodentemperatur mit einem Bodenthermometer überprüfen , um zu wissen, wann Sie in Ihrer Region Stiefmütterchen pflanzen sollten. Berücksichtigen Sie auch die USDA-Winterhärtezone Ihrer Pflanze , um den besten Zeitpunkt zum Pflanzen von Stiefmütterchen zu bestimmen. Stiefmütterchen sind in Zone 6 und höher winterhart und jede Zone hat ein etwas anderes Pflanzfenster. Im Allgemeinen ist die ideale Zeit zum Pflanzen von Stiefmütterchen Ende September für die Zonen 6b und 7a, Anfang Oktober für Zone 7b und Ende Oktober für die Zonen 8a und 8b.
Was tun, nachdem Stiefmütterchen im Freien gepflanzt wurden?
Für einen guten Start sollten Stiefmütterchen gleich nach dem Pflanzen gut gegossen werden. Achten Sie darauf, den Boden der Pflanze zu bewässern und die Blüten und Blätter nicht zu benetzen, da dies zu Krankheiten führen könnte. Eine Mulchschicht auf dem Stiefmütterchenbeet verhindert Kälteschäden im Winter.