Zigeunerkirschpflaumenbäume produzieren große, dunkelrote Früchte, die einer großen Bing-Kirsche sehr ähneln. Der ursprünglich aus der Ukraine stammende Zigeunerpflaumenbaum ist eine in ganz Europa geschätzte Sorte und resistent gegen H6. Die folgenden Informationen zum Zigeunerkirschpflaumenbaum behandeln den Anbau und die Pflege eines Zigeunerkirschpflaumenbaums.

Informationen zu Zigeunerkirschpflaumen

Zigeunerpflaumen sind dunkelkarminrote Kirschpflaumen, die sich sowohl zum Frischverzehr als auch zum Kochen eignen. Die dunkelrote Außenseite bedeckt das feste, saftige, süße Orangenfleisch.

Der sommergrüne Kirschpflaumenbaum hat einen runden bis ausgebreiteten Wuchs mit dunkelgrünem, ovalem Laub. Im Frühling blüht der Baum mit weißen Blüten, aus denen sich große rote Früchte entwickeln, die vom Spätsommer bis zum frühen Herbst zur Ernte bereit sind.

Zigeunerkirschpflaumenbäume sind teilweise selbstfruchtbar und sollten für einen besseren Fruchtansatz und Ertrag mit einem kompatiblen Bestäuber gepflanzt werden. Die „Gypsy“-Kirschpflaume wird auf St. Julians „A“-Wurzelstock gepfropft und wird letztendlich eine Höhe von 12 bis 15 Fuß (3,5 bis 4,5 m) erreichen.

„Gypsy“ kann auch Myrobalan „Gypsy“, Prunus insititia „Gypsy“ oder Ukrainische Mirabelle „Gypsy“ genannt werden.

Anbau einer Zigeunerkirschpflaume

Wählen Sie einen Standort für die Zigeunerkirschpflaume, der mindestens sechs Stunden pro Tag in der vollen Sonne steht und nach Süden oder Westen ausgerichtet ist.

Zigeunerkirschpflaumen können in lehmigen, sandigen, lehmigen oder kalkhaltigen, feuchten, aber gut durchlässigen Böden mit mäßiger Fruchtbarkeit gepflanzt werden.

Schreibe einen Kommentar