Die Wohnzimmerpalme ist die ultimative Zimmerpflanze – der Beweis dafür liegt in ihrem Namen. Der Anbau einer Salonpalme im Innenbereich ist ideal, da sie sehr langsam wächst und in schwach beleuchteten und engen Räumen gedeiht. Es ist auch ein ausgezeichneter Luftreiniger . Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie eine Salonpalme pflegen.

Wohnzimmerpalmen-Zimmerpflanzen

Der Anbau einer Salonpalme im Innenbereich ist sehr einfach und lohnend. Zimmerpflanzen aus Zimmerpalmen bevorzugen schwaches Licht und können unter direkter Sonneneinstrahlung leiden, so dass es nicht nötig ist, sie an den hellsten Fenstern aufzustellen. Sie mögen ein wenig Licht und gedeihen am besten in der Nähe eines Fensters, das frühmorgens oder spätnachmittags Licht bekommt.

Ihre Wohnzimmerpalme wird höchstwahrscheinlich auch außerhalb der Fenster überleben, wenn Ihr Platz dies erfordert – sie wächst nur nicht sehr schnell. Selbst bei Sonnenlicht wächst die Salonpalme langsam und es dauert oft Jahre, bis sie ihre volle Höhe von 1 m erreicht.

Gießen Sie Ihre Zimmerpalme sparsam – besser unter Wasser als über Wasser. Lassen Sie den Boden zwischen den Wassergaben beginnen auszutrocknen und gießen Sie im Winter noch weniger.

Pflege von Salonpalmen-Zimmerpflanzen

Wenn Sie eine Wohnzimmerpalme im Innenbereich pflanzen, entscheiden Sie sich für mehrere Pflanzen im selben Topf. Einzelne Pflanzen wachsen gerade und wirken in Gruppen attraktiver und voller. Stubenpalmen-Zimmerpflanzen haben ein relativ schwaches Wurzelsystem und haben nichts gegen Überfüllung , daher sollten Sie sie nicht öfter umpflanzen als nötig.

Wenn Ihre Zimmerpalme in den ersten Jahren kontinuierlich wächst, müssen Sie sie möglicherweise einmal im Jahr umtopfen. Danach sollte ein Top-Dressing ausreichen, um sie gesund zu halten. Da Zimmerpalmen in der Regel in einem einzigen Behälter gruppiert werden, geben Sie ihnen alle ein bis zwei Monate einen Grunddünger, um sicherzustellen, dass es dem Boden nicht an Nährstoffen mangelt.

Schreibe einen Kommentar