Homalomena-Zimmerpflanzen, eine kürzlich eingeführte Pflanze, sind aufgrund ihrer Pflegeleichtigkeit, Krankheitsresistenz und Toleranz gegenüber schlechten Lichtverhältnissen und Stress ein Liebling von Hausbesitzern und Innenarchitekten. Lesen Sie weiter, um mehr über den Anbau von Homealomena-Pflanzen zu erfahren.
Was heißt Homolomena?
Was heißt Homolomena? Homalomenas sind tropische bis subtropische einheimische Pflanzen, die in den feuchten Klimazonen Kolumbiens, Costa Ricas, Borneos, Javas, Sumatras, Malaysias und der Philippinen vorkommen. Fast 135 Arten von Homalomena-Pflanzen kommen in den Böden tropischer Regenwälder von Südasien bis Melanesien vor. Diese einheimische Flora gehört zu den mehr als 100 tropischen Pflanzenarten der Familie der Aronstabgewächse (Araceae). Allein in Mittelamerika und Nordsüdamerika gibt es 12 weitere Arten von Homalomena-Pflanzen.
Das Laub und die Stängel von Homalomena reichen von tiefem Grün bis hin zu Rot-, Burgunder- und Kupfertönen. Die wachsartigen Blätter sind herz- oder halbherzförmig, daher der gebräuchliche Name der Homalomena: „Königin der Herzen“ oder „Schildpflanze“. Homalomena-Zimmerpflanzen haben attraktive, aber sehr wenige fingerförmige Blüten.
Zimmerpflanzensorten Homalomena
Obwohl es eine Vielzahl wildlebender Arten von Homalomena-Pflanzen gibt, sind nur wenige im Handel und für Zierzwecke erhältlich. Vor allem Hybridarten können aufgrund ihrer außergewöhnlichen Eigenschaften gekauft, selektiert oder gezüchtet werden. Dazu können gehören:
- „Emerald Gem“ – hat dunkelgrüne, glänzende, herzförmige Blätter
- „Purple Sword“ – überflutet mit grün und silbern gefleckten Blättern und einer burgunderroten Unterseite
- „Selby“ – hat hellgrün gefleckte Blätter mit dunklerem Grün
- „Pewter Dream“ hat, wie vorgeschlagen, einen pudrig-grauen Schimmer auf dem grünen Laub
- „Lemon Glow“ – hat leuchtend grünlich-gelbe ovale Blätter
Wie man Homalomena anbaut
Ähnlich wie einer ihrer Verwandten, der Philodendron , sind Homalomena-Pflanzen tropenliebende Pflanzen. Die Antwort auf die Frage „Wie züchtet man Homalomena?“ liegt also auf der Hand, wenn es um die Temperaturanforderungen geht.
Für die Pflege von Homalomena als Zimmerpflanze ist eine optimale Temperatur zwischen 16 und 32 °C erforderlich. Wirklich zu tropisch! Allerdings können wachsende Homalomena-Pflanzen Temperaturen von bis zu 4 °C (40 °F) ohne oder mit nur geringem Schaden standhalten.
Homalomena-Zimmerpflanzen gedeihen bei mittlerer bis schwacher Lichteinwirkung gut, gedeihen aber bei mittleren Lichtverhältnissen besonders gut. Zu viel Sonne kann das Laub verbrennen und verbrannte Stellen auf den Blättern verursachen.
Zur Homalomena-Pflege gehört auch ein regelmäßiger Bewässerungsplan. Homalomena-Pflanzen mögen es nicht, trocken zu sein und auch nicht gern im Wasser zu stehen. Sättigen Sie den Boden und achten Sie auf eine gute Drainage.
Düngen Sie regelmäßig mit einem flüssigen Pflanzendünger in der vom Hersteller empfohlenen Konzentration.
Der Boden für Homalomena-Zimmerpflanzen sollte halbporig und torfhaltig (aber nicht zu dicht) sein und etwas Sand und viel organisches Humusmaterial enthalten.
Zusätzliche Pflege für Homolomenas
Auch hier erfordert die Pflege von Homalomena einen feuchten, aber nicht durchnässten Boden. Trockener Boden lässt das Laub gelb und spärlich werden. Niedrige Luftfeuchtigkeit führt zu einer Bräunung der Blattränder .
Homalomena-Pflanzen sind immergrün, wenn die Temperaturen warm genug sind, um Frost zu verhindern. Wenn die Temperaturen jedoch unter 4 °C (40 °F) fallen, kann das Laub wachsender Homalomena-Pflanzen faulen oder gelb werden.
Üppige, ordentliche, horstbildende Pflanzen: Homalomena-Zimmerpflanzen sind relativ einfach zu züchtende Zimmerpflanzen mit schönen, manchmal außergewöhnlichen Blattformen und -färbungen.