Immergrüne Pflanzen verleihen einem Hof oder Garten Farbe und Struktur, insbesondere im Winter, wenn Laubbäume ihre Blätter verloren haben. Die meisten immergrünen Pflanzen wachsen langsam, aber die junge Kiefer, die Sie heute pflanzen, wird mit der Zeit Ihr Zuhause dominieren. Eine Möglichkeit, Ihre immergrünen Pflanzen klein zu halten, besteht darin, statt Hochkiefern Zwergkiefern zu züchten. Zwergkiefern sind ebenso attraktiv wie Hochlandkiefern, werden aber nie so groß, dass sie zum Problem werden. Lesen Sie weiter, um Informationen zum Pflanzen von Zwergkiefern und Tipps zu erhalten, welche Zwergkiefernsorten in Ihrem Garten gut funktionieren könnten.
Zwergkiefern
Das Pflanzen von Zwergkiefern ist eine tolle Idee, wenn Sie die grüne Farbe und Textur immergrüner Pflanzen wünschen, Ihr Raum jedoch zu hoch für einen Wald ist. Es gibt eine große Anzahl von Zwergkuchensorten, die den Anbau von Zwergkiefern erleichtern.
Am besten werfen Sie einen Blick auf die verschiedenen Arten von Zwergkiefern. Wählen Sie Zwergkiefern anhand ihrer ausgewachsenen Größe, Nadelfarbe, Winterhärtezone und anderen Details aus.
Sorten von Zwergkiefern
Wenn Sie sehr niedrige Kiefern wünschen, also eher eine Nadelbaum-Bodenbedeckung als einen Baum, sollten Sie Pinus strobus ‚Minuta‘ in Betracht ziehen. Diese niedrige, bergige Sorte ähnelt der Weißkiefer (im Nordosten des Landes beheimatet). Aufgrund seines Zwergstatus wird dieser immergrüne Baum jedoch bei starkem Wind oder Sturm nicht umfallen und Ihr Auto oder Haus zerquetschen.
Wenn Sie erwägen, etwas höhere Zwergkiefern zu züchten, sollten Sie Pinus parviflora „Adcock’s Dwarf“ in Betracht ziehen, der in beide Richtungen 3 oder 4 Fuß (1 m) hoch wird. Es handelt sich um eine Art der japanischen Weißkiefer mit gedrehten blaugrünen Nadeln und einem runden Wuchs.
Um etwas größere Zwergkiefern zu züchten, pflanzen Sie Pinus strobus ‚Nana‘. Es wird bis zu 2 m hoch und kann breiter als seine Höhe werden. Dies ist eine der höchsten Zwergkiefernarten mit einem hügeligen und ausladenden Wuchs und einer Selektion mit geringem Pflegeaufwand.
Wachstumsbedingungen für Zwergkiefern
Die optimalen Wachstumsbedingungen für Zwergkiefern variieren je nach Art. Fragen Sie daher beim Kauf unbedingt im Gartengeschäft nach. Natürlich möchten Sie einen Standort wählen, der ausreichend Platz für die ausgewachsene Form des Baumes bietet. Da „Zwerg“ ein relativer Begriff ist, bestimmen Sie vor dem Pflanzen die mögliche Höhe und Breite Ihrer Auswahl.
Außerdem müssen Sie die Standortwahl auf die Zwergkiefernarten abstimmen, die Sie pflanzen möchten. Während viele Nadelbäume schattige Plätze bevorzugen, benötigen einige spezielle Nadelbäume volle Sonne.
Alle Nadelbäume mögen kühle, feuchte Böden. Um dieses Ziel zu erreichen, tragen Sie beim Anbau von Zwergkiefern eine Schicht Holzspäne um die Basis der Bäume auf. Bei trockenem Wetter zusätzlich Kiefern bewässern.