Wenn Sie von Zygopetalum-Orchideen gehört haben, fragen Sie sich vielleicht, wie man eine solche züchtet. Wenn Sie noch nie davon gehört haben, könnte Ihr Interesse jetzt geweckt sein. Klicken Sie hier für weitere Informationen zu Zygopetalum-Orchideen und ihrer Pflege.
Zygopetal Orchideenpflege – Wie man Zygopetalum züchtet Orchideen
Ein beliebtes Merkmal vieler Zygopetalum Orchideen sind ihr berauschender Duft, der einen ganzen Raum erfüllen kann. Zygopetal Bunte Orchideen sind normalerweise grün mit braunen Streifen oder Flecken und einer weißen Lippe mit samtigen Akzenten in Indigo, Fuchsia, Lila oder Braun.
Sie fragen sich vielleicht, wie man Zygopetalum anbaut Orchideen, heimisch im tropischen Südamerika. Zygopetal Orchideenarten und -hybriden erfordern besondere Pflege, aber wenn diese Bedürfnisse erfüllt sind, kann der Anbau dieser Orchideen machbar und lohnend sein.
Zygopetal Orchideenanbau: Zygopetalum Orchideensorten
Zygopetal Die Pflege einer Orchidee beginnt mit einer gesunden Art oder Hybridpflanze. Die langen, glänzenden Blätter sollten gelbgrün sein. Obwohl es sich bei diesen Orchideen um Epiphyten handelt, die normalerweise an Bäumen hängen und Nahrung aus der Luft sammeln, bilden Zygos keine Luftwurzeln. Stellen Sie daher sicher, dass sich die Wurzeln unter der Blumenerde oder direkt darüber befinden. Dieses hier. Die Blätter können bis zu 61 cm hoch werden. Die Blüten wachsen aus einem Stängel, der höher als die Blätter werden kann.
Licht
Zygopetal Wachsende Orchideen benötigen helles, aber indirektes Licht. Platzieren Sie Ihre Orchidee für eine bessere Belichtung in der Nähe eines nach Süden ausgerichteten Fensters . Ein nach Osten ausgerichtetes Fenster funktioniert auch, wenn die Orchidee nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Wenn sich die Blätter dunkelgrün verfärben, ist nicht genügend Licht vorhanden, was die Blüte behindern kann.
Temperatur
Zygopetal Orchideenarten und -hybriden bevorzugen tagsüber gemäßigte Temperaturen und kühlere Nächte. Ideal sind Tagestemperaturen von 21–27 °C (70–80 °F), während die Nachttemperaturen zwischen 10–16 °C (50–60 °F) liegen. Diejenigen, die in den Winterhärtezonen 9 und 10 leben, können ihre Orchideen im Freien mit etwas Schatten züchten , aber der Rest von uns muss sie drinnen anbauen.
Boden
Verwenden Sie als Erde eine Kombination aus gut durchlässigen Materialien wie Kokosnusschips, Rinde und Perlit. Topfen Sie die Orchidee alle 12 bis 18 Monate um, früher, wenn das Wachstumsmedium versagt oder die Pflanze wurzelgebunden ist.
Wasser
Zygo-Orchideen benötigen in den wärmeren Monaten viel Wasser und hohe Luftfeuchtigkeit und weniger, sobald die Pseudobulben vollständig ausgebildet sind. (Pseudobulben sind Wasserspeicherorgane, die sich zwischen Blattknoten bilden). Lassen Sie die Blumenerde nicht vollständig austrocknen. Gießen Sie, wenn die Erde in der Mitte auszutrocknen beginnt. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen , stellen Sie eine mit Wasser gefüllte Kieselschale unter den Behälter. Stellen Sie sicher, dass der Topf hoch genug auf den Steinen steht, damit er kein Wasser aufnehmen kann.
Nährstoffe
Wenn die Orchidee aktiv wächst, düngen Sie jede zweite Bewässerung mit einem ausgewogenen wasserlöslichen Dünger in halber Stärke. In Zeiten der Inaktivität ist einmal im Monat ausreichend. Spülen Sie die Blumenerde regelmäßig aus, um überschüssige Düngerablagerungen zu entfernen. Wenn sich die Blattspitzen schwarz verfärben, ist das ein Zeichen dafür, dass sich Dünger ansammelt.
Fehlerbehebung
Normalerweise stellen sie kein Problem dar. Vermeiden Sie es jedoch, die Blätter zu benetzen, wenn es kühl ist, da dies zu schwarzen Flecken auf den Blättern führen kann. Manchmal werden sie von Wollläusen geplagt. Tupfen Sie sie regelmäßig mit in Alkohol getränkten Wattebäuschen ab oder besprühen Sie sie regelmäßig mit Neemöl, um sie zu entfernen.