Ingwer ist ein mehrjähriges Kraut, das aus Rhizomen wächst. Das regelmäßige Trennen einer Ingwerpflanze fördert neues Wachstum und kann aus geteilten Rhizomen neue Pflanzen sammeln. Das Teilen von Ingwerpflanzen sollte erfolgen, wenn der Behälter überfüllt ist oder die Gartenpflanzen mindestens drei Jahre alt sind. Sie können die Rhizome zum Würzen und für Tee verwenden oder sie umpflanzen, um zusätzliche Pflanzen für Ihre Landschaft zu züchten, oder sie einem verdienten Familienmitglied oder Freund schenken. Der Trick besteht darin, zu wissen, wann und wie man Ingwer teilt, ohne die Mutterpflanze zu beschädigen.

Wann man Ingwer teilen sollte

Der kulinarische Ingwer, den wir kennen und lieben, stammt von Zinginber officinale , aber es gibt Zieringwer in den Gattungen Hedychium und Curcuma , die auch wunderschöne Blüten und attraktives Laub hervorbringen. Die meisten sind in tropischen bis subtropischen Regionen beheimatet und benötigen gut durchlässigen Boden, Sonne und warme Temperaturen. Rhizome sind der Teil der Pflanze, der geteilt wird, um neue Pflanzen zu bilden oder einfach, um alte Rhizome von neuen zu trennen und das Wachstum zu steigern.

Die vorherrschende Weisheit bezüglich des Teilens von Ingwer schlägt vor, ihn zu teilen, wenn das Wetter warm ist, es aber kürzlich geregnet hat. Die meisten Ingwergewächse produzieren Rhizome im oberen Bereich von 8 bis 10 cm. Rhizome sind veränderte unterirdische Stämme mit Wachstumsknoten. Aus diesen Wachstumsknoten keimt neues Pflanzenmaterial. Das sind also die Rhizome, die Sie beim Teilen von Ingwerpflanzen ernten.

Wenn Sie viele Rhizome auf der Bodenoberfläche wachsen sehen, ist es an der Zeit, die Pflanze zu teilen. Das Teilen einer Ingwerpflanze, sobald dies geschieht, hält die Pflanze gesund und ermöglicht Ihnen, diese Rhizome zu ernten, entweder für den kulinarischen Gebrauch wie im Fall von Zinginber oder einfach, um mehr Pflanzen zu züchten.

So teilen Sie Ingwerpflanzen

Ingwer hat wunderschöne Blätter und Blüten. Bei guter Beleuchtung oder als Pflanze im Freien verleiht sie dem Haus einen tropischen Look. Der Großteil des Wachstums einer Ingwerpflanze findet bei warmen Temperaturen und ausreichend Luftfeuchtigkeit statt.

Um die Pflanze zu trennen, graben Sie sie vorsichtig aus, ohne die Rhizome und Wurzeln zu beschädigen. Benutzen Sie ein scharfes Messer oder eine Wurzelsäge und schneiden Sie einzelne Rhizome ab. Überprüfen Sie jedes Rhizom auf Fäulnisschäden oder Schäden durch Insekten/Nagetiere. Beschädigte Rhizome entsorgen.

Nehmen Sie die gesunden Rhizome und wählen Sie diejenigen aus, die mindestens mehrere Augen oder Wachstumsknoten haben. Diese werden die Quelle für Keime und neues Pflanzenwachstum sein. Stellen Sie sicher, dass jedes gepflanzte Stück genügend Knoten hat, um sicherzustellen, dass einer nicht keimt. Sie können die Rhizome auch in einer Papiertüte in Torfmoos aufbewahren, bis die Pflanzbedingungen günstig sind.

Was ist nach dem Teilen von Ingwerpflanzen zu tun?

Nach dem Teilen einer Ingwerpflanze sollten Sie mehrere gesunde, lebensfähige Wurzeln oder Rhizome haben. Einige davon können Sie als Kocharoma verwenden oder gleich anpflanzen. In vielen Gegenden ist es am besten, die Pflanze in einem Behälter zu pflanzen, damit Sie sie bei Kälteeinbrüchen ins Haus bringen können.

Verwenden Sie gut durchlässigen Boden mit viel Kompost. Befeuchten Sie den Boden leicht und platzieren Sie jedes Rhizom mindestens 8 cm unter der Bodenoberfläche, wobei die meisten Wachstumsknoten zum Himmel zeigen. Halten Sie den Boden leicht feucht, aber niemals durchnässt.

Bei Temperaturen von mindestens 21–27 °C sollten die Rhizome innerhalb weniger Wochen keimen. Sie können sie in die Erde pflanzen, sobald ein Paar echte Blätter vorhanden ist, oder sie im Behälter wachsen lassen.

Schreibe einen Kommentar