Kardamom ( Elettaria cardamomum ) stammt aus dem tropischen Indien, Nepal und Südasien. Was ist Kardamom? Es ist ein süßes aromatisches Kraut, das nicht nur zum Kochen, sondern auch in der traditionellen Medizin und in Tee verwendet wird. Kardamom ist das drittteuerste Gewürz der Welt und wird in vielen Ländern seit langem in Gewürzmischungen wie Masala und als wesentliche Zutat in skandinavischem Gebäck verwendet.
Was ist Kardamom?
Eine interessante und wichtige Information über Kardamom ist, dass die Pflanze zur Familie der Zingiberaceae oder Ingwergewächse gehört. Dies zeigt sich im Aroma und Geschmack. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Kardamom haben ihn zu einem der begehrtesten Gewürze gemacht. Diese Waldpflanze ist eine mehrjährige Pflanze, die aus großen Rhizomen wächst. Das Kardamomgewürz kann in den Zonen 10 und 11 des US-Landwirtschaftsministeriums erfolgreich angebaut werden.
Die Kardamompflanze ist eine tropische Pflanze mit einer Höhe von 1,5 bis 3 m, die im Halbschatten gedeiht. Die Blätter sind lanzenförmig und können eine Länge von 61 cm erreichen. Die Stängel sind steif und aufrecht und bilden einen umgekehrten Rock um die Pflanze. Die Blüten sind winzig, aber hübsch, weiß mit gelb oder rot, aber eine andere Pflanzenform kann auch schwarze, weiße oder rote Schoten hervorbringen. Die Schoten werden zerkleinert, um winzige schwarze Samen freizulegen, die die Quelle des Gewürzs Kardamom sind.
Sobald die Samen zerkleinert werden, setzen sie kraftvolle aromatische Öle frei, deren Aromen an Ingwer, Nelken, Vanille und Zitrone erinnern.
Zusätzliche Informationen zu Kardamom
Zu den vielen Verwendungsmöglichkeiten von Kardamom in den Vereinigten Staaten und mehreren anderen Ländern gehört Parfüm. Es wird auch in Currys und anderen Gewürzmischungen verwendet, zu nordischen Broten und Leckereien gemahlen, in Tee und Kaffee eingerührt und sogar in der ayurvedischen Medizin verwendet.
Als Arzneimittel wird Kardamom traditionell zur Behandlung von Insekten- und Schlangenbissen sowie als Heilmittel gegen Halsschmerzen, Mundinfektionen, Tuberkulose und andere Lungenprobleme sowie Magen- und Nierenschmerzen eingesetzt. Es hat auch das Potenzial, bei psychischen Depressionen zu helfen, und manche sagen, es sei ein starkes Aphrodisiakum.
Wenn Sie versuchen möchten, Kardamom anzubauen, um diese möglichen Vorteile sowie seinen hohen Mangangehalt zu nutzen, müssen Sie in einem tropischen Klima ohne Frostbedingungen leben oder in Behältern anbauen, die in Innenräumen transportiert werden können.
Tipps zum Anbau von Kardamom
Als Unterholzpflanze bevorzugt Kardamom humusreiche, leicht saure Böden. Säen Sie die Samen etwa 1/8 unter feine Erde und halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht. Wenn Sie zwei Paar echte Blätter sehen, pflanzen Sie sie in Töpfe um. Wachsen Sie im Sommer im Freien oder das ganze Jahr über in warmen Regionen.
Kardamom muss feucht bleiben und verträgt keine Trockenheit. In heißen, trockenen Regionen für zusätzliche Feuchtigkeit durch die Blätter sorgen. Kardamom kann drei Jahre nach dem Pflanzen blühen und die Rhizome können bei guter Pflege jahrzehntelang überleben.
Bringen Sie die Pflanzen im Spätsommer ins Haus und in kalte Bereiche. Platzieren Sie Zimmerpflanzen dort, wo sie sechs bis acht Stunden lang helles, aber gefiltertes Licht erhalten.
Transplantieren Sie ältere Pflanzen alle paar Jahre, um eine Wurzelfixierung zu verhindern. Kardamom lässt sich relativ einfach in Innenräumen anbauen. Denken Sie jedoch daran, dass ausgewachsene Pflanzen eine Höhe von bis zu 3 m erreichen können. Wählen Sie daher einen Standort mit viel Platz für die Ausbreitung der Pflanze.