Wenn Sie in einem kühlen Klima leben, ist der Rübenanbau das perfekte Gartenprojekt für Sie. Sie vertragen nicht nur kühlere Temperaturen, diese kleinen Schönheiten sind auch fast ausschließlich essbar; Das Grün eignet sich hervorragend für Salate und die Wurzeln können gedünstet, geröstet oder eingelegt werden. Es gibt viele verschiedene Rübensorten, Sie müssen sich also nur entscheiden, welche Rübenarten Sie anbauen möchten.

Wie man verschiedene Rübensorten anbaut

Tafelrüben werden auch Gartenrüben, Blutrüben oder Rote Beten genannt. Rote-Bete-Spitzen enthalten extrem viel Vitamin A, während Rote-Bete-Wurzeln eine gute Quelle für Vitamin C sind. Dieses Gemüse für kühles Wetter lässt sich recht einfach anbauen. Die meisten Rübenarten sind hitzetolerant, gedeihen jedoch bei Temperaturen zwischen 15 und 18 °C in voller Sonne und können kalten Temperaturen standhalten, bevor es zu Frost kommt. Sie können 30 Tage vor dem frostfreien Datum Ihrer Region gepflanzt werden.

Bauen Sie Rüben in lockerem, gut durchlässigem Boden an, der frei von Steinen und anderen Ablagerungen ist, die die Wurzelentwicklung beeinträchtigen können. Wenn Ihr Boden sehr lehmhaltig ist , ergänzen Sie ihn mit organischem Material. Stellen Sie sicher, dass Ihr Boden einen pH-Wert zwischen 6,2 und 6,8 hat, da Rüben säureempfindlich sind.

Pflanzen Sie Rübensamen 1 cm tief, mit einem Abstand von 2,5 cm und einem Abstand von 31 bis 46 cm zwischen den Reihen. Verdünnen Sie die Pflanzen auf einen Abstand von 1 bis 8 cm.

Gängige Rübensorten

Wie bereits erwähnt, gibt es viele Rübensorten, jede mit ihren einzigartigen Eigenschaften. Die meisten werden wegen der Rübenwurzel selbst angebaut, die in verschiedenen Formen, Größen und Farbtönen vorkommt, obwohl einige Arten, wie „Bull’s Blood“, hauptsächlich für Grünpflanzen angebaut werden. Einige Rübensorten werden wegen ihrer langen Lagerfähigkeit angebaut.

Dem Hobbygärtner stehen zahlreiche freiblühende Rüben zur Verfügung. Crosby’s Egyptian ist eine weitere ausgezeichnete Rebsorte, die nicht nur wegen ihrer einheitlichen, süßen roten Wurzel, sondern auch wegen ihrer zarten, aromatischen Grüntöne angebaut wird. Zu den am frühesten reifenden Erbstücksorten gehören:

  • Detroit Dark Red (reift in 58 Tagen)
  • Erstes Wunder (52 Tage)
  • Sangria (56 Tage)
  • Honig (58 Tage)

Ruby Queen reift in 60 Tagen und ist sehr zart, süß mit einheitlichen Wurzeln, während Lutz Green Leaf in 70 Tagen fertig ist und purpurrot mit großen, leckeren grünen Spitzen ist und als eine Art Überwinterungsrübe angebaut wird.

Zu den Hybridrübensorten gehören:

  • Avenger, der sich gut für kugelförmige grüne und rote Wurzeln eignet
  • Big Red reift in 55 Tagen und ist einer der besten Spätsaisonproduzenten.
  • Gladiator reift in nur 48 Tagen schnell und eignet sich ideal zum Einmachen.
  • Pacemaker ist nach 50 Tagen fertig und hat ausgezeichnete Wurzeln.
  • Red Ace reift in 53 Tagen mit weichen Wurzeln und kräftigem Wachstum.
  • Warrior braucht 57 Tage und hat gleichmäßige, kugelförmige Wurzeln, die schnell wachsen, und rot gefärbtes Grün.

Es gibt auch Miniaturrübensorten wie Little Ball (50 Tage) und Little Mini Ball (54 Tage), deren Wurzeln nur die Größe eines Silberdollars erreichen und daher äußerst zart sind.

Es gibt auch Spezialrübensorten, die aufgrund spezifischer Eigenschaften angebaut werden.

  • Cylindria (60 Tage) wird wegen ihrer langen, zylindrischen Form gezüchtet, was zu gleich großen Scheiben führt.
  • Touchstone Gold ist eine neue Sorte mit kleinen gelben Wurzeln, die beim Kochen ihre Farbe behalten.
  • Green Top Bunching (65 Tage) hat leuchtend rote Wurzeln mit Spitzenknospen für Grünpflanzen
  • Golden (55 Tage) hat eine schöne buttergelbe Farbe und einen süßen, milden Geschmack
  • Di Chioggia (50 Tage) ist ein italienisches Erbstück, das für sein rot-weiß gestreiftes Inneres, seinen milden, milden Geschmack und seine frühe Reifung bekannt ist.

Unabhängig davon, für welche Rübensorte Sie sich entscheiden, können die meisten Rüben mehrere Wochen lang gelagert werden, entweder in einem Beutel im Kühlschrank, in einem Wurzelkeller oder vor der Lagerung in einer in die Erde gegrabenen Außengrube. eingefroren sein. Rüben lassen sich am besten bei 0 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 95 % lagern.

Schreibe einen Kommentar