Untergetauchte Wasserpflanzen, die in der warmen Flüssigkeit eines Aquariums funktionieren, sind selten. Einige tropische Farnarten, wie der Wasserfarn Bolbitis und der Javafarn, werden häufig als Beckenbegrünung verwendet. Der Afrikanische Wasserfarn wächst aus einem Rhizom, das leicht an einem Felsen oder einer anderen Oberfläche befestigt werden kann. Sie lassen sich problemlos im Süßwasser mit oder ohne Dünger pflegen. Nachfolgend finden Sie einige Informationen über afrikanische Wasserfarne, damit Sie diese schöne Pflanze für die Aquariengestaltung Ihrer Aquarien verwenden können.
Was ist ein afrikanischer Wasserfarn?
Fischzüchtern ist der Wasserfarn Bolbitis oder Afrikanischer Farn ( Bolbitis heudelotii ) bekannt. Es handelt sich um einen tropischen Schatten-Epiphyten, der in der Nähe von Gewässern und sumpfigen Gebieten vorkommt. Der Farn ist ein robustes Exemplar und als natürliche Pflanze in Aquarien nützlich. Sie wächst auf einem Stein oder einem Stück Holz und hilft so, die Pflanze am Boden des Aquariums oder sogar an der Wand zu verankern.
Bolbitis kommt in schnell fließenden tropischen Gewässern vor. Es ist ein Epiphyt und verankert sich an rauen Steinen oder Holzstücken. Die Pflanze ist auch als Kongofarn bekannt und hat eine dunkelgrüne Farbe mit zart geschnittenen Blättern. Sie wächst langsam, kann aber hoch werden und eignet sich besonders als Hintergrundpflanze.
Das Rhizom sollte nicht im Substrat vergraben, sondern auf einem geeigneten Stück Lavastein, Rinde oder einer anderen Unterlage befestigt werden. Der Farn kann 15 bis 20 cm breit und bis zu 40 cm groß werden. Dies geschieht im Schneckentempo, da das Wachstum der Blätter des afrikanischen Wasserfarns bis zu zwei Monate dauern kann.
Wachsende afrikanische Wasserfarne
Um den Farn im Wasser wachsen zu lassen, muss er zunächst an einer Unterlage befestigt werden. Befreien Sie die Pflanze aus ihrem Anzuchttopf und reinigen Sie die Rhizome. Halten Sie die Rhizome auf der gewählten Unterlage fest und wickeln Sie sie mit einer Angelschnur darüber. Mit der Zeit setzt sich die Pflanze fest und Sie können die Leine entfernen.
Der Farn bevorzugt leicht saures bis weiches Wasser mit geringer Strömung und mittlerem Licht, kann sich aber auch an intensivere Lichtverhältnisse anpassen. Sorgen Sie dafür, dass die Pflanze optimal aussieht, indem Sie absterbende Wedel an der Basis des Rhizoms entfernen.
Die Vermehrung von Bolbitis-Wasserfarnen erfolgt durch Teilung des Rhizoms. Verwenden Sie eine scharfe, saubere Klinge, um einen sterilen Schnitt zu gewährleisten, und befestigen Sie das neue Rhizom dann an einem Stein oder einem Stück Rinde. Die Pflanze wird sich schließlich füllen und einen weiteren Farn mit dicken Wedeln hervorbringen.
Verwenden Sie zu Beginn einen verdünnten Flüssigdünger, der für den Einsatz im Wasser geeignet ist. Das beste Wachstum erzielen Pflanzen, die sich in der Nähe des Bubblers oder der Stromquelle befinden.
Pflege afrikanischer Wasserfarne
Dies sind relativ pflegeleichte Pflanzen, solange die Gesundheit des Aquariums und des Wassers gut ist. Sie vertragen Brack- oder Salzwasser nicht gut und sollten nur in Süßwasser gezüchtet werden.
Wenn Sie nach der ersten Pflanzung düngen möchten, verwenden Sie einmal pro Woche einen ausgewogenen Flüssigdünger und reichern Sie das Wasser mit CO2 an. In einem pflegeleichten Aquarium ist kein Dünger erforderlich, da Fischabfälle als Nährstoffe dienen.
Halten Sie Temperaturen zwischen 20 und 26 Grad Celsius ein.
Der Pflegeaufwand für afrikanische Wasserfarne ist minimal und diese einfach zu züchtende Pflanze wird Ihre natürlichen Reservoirs über Jahre hinweg schmücken.